Datenschutzerklärung
braventiqilo – Ihr vertrauensvoller Partner für Finanzdatenanalyse
1. Allgemeine Informationen
Bei braventiqilo nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verarbeiten, nutzen und schützen, wenn Sie unsere Finanzanalyseplattform unter braventiqilo.sbs nutzen. Wir verpflichten uns zur Einhaltung aller geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist die braventiqilo GmbH, Grafensteinweg 6, 48282 Emsdetten, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter info@braventiqilo.sbs kontaktieren oder unseren Datenschutzbeauftragten direkt unter +492343222418 erreichen.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Daten erfasst, die für den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Finanzanalyseplattform erforderlich sind. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, der verwendete Browser und dessen Version, das Betriebssystem, die Referrer-URL, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie die aufgerufenen Seiten. Diese Daten werden in unseren Serverprotokollen gespeichert und dienen der Systemsicherheit, Fehleranalyse und Optimierung unserer Dienste.
- 1 Registrierungsdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Unternehmensinformationen und gewähltes Passwort bei der Kontoerstellung für unsere Finanzanalysedienste.
- 2 Finanzdaten: Hochgeladene Finanzdokumente, Transaktionsdaten, Budgetinformationen und andere finanzielle Kennzahlen zur Analyse und Berichtserstellung.
- 3 Nutzungsdaten: Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Plattform, verwendete Funktionen, Analyseergebnisse und Präferenzen für personalisierte Empfehlungen.
- 4 Kommunikationsdaten: E-Mail-Korrespondenz, Support-Anfragen, Feedback und andere Kommunikation zwischen Ihnen und unserem Team.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu legitimen Geschäftszwecken und auf Grundlage gültiger Rechtsgrundlagen. Die Hauptzwecke umfassen die Bereitstellung unserer Finanzanalysedienste, die Durchführung von Dateninterpretationen, die Erstellung personalisierter Finanzberichte und die kontinuierliche Verbesserung unserer Plattform basierend auf Nutzerfeedback und -verhalten.
Ihre Finanzdaten werden ausschließlich für die von Ihnen angeforderten Analysezwecke verwendet und niemals für andere kommerzielle Zwecke ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung genutzt.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 DSGVO, insbesondere zur Vertragserfüllung (lit. b), zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (lit. c) und aufgrund berechtigter Interessen (lit. f). Bei sensiblen Finanzdaten holen wir zusätzlich Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 9 DSGVO ein. Diese können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
4. Ihre Rechte als Betroffener
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit eine kostenlose Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Wir stellen Ihnen binnen 30 Tagen eine vollständige Übersicht zur Verfügung.
Berichtigung & Löschung
Unrichtige Daten werden umgehend korrigiert. Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Datenübertragbarkeit
Ihre Daten erhalten Sie auf Wunsch in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zur Übertragung an andere Anbieter – ohne technische Hindernisse unsererseits.
Widerspruchsrecht
Der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen, insbesondere für Direktmarketingzwecke. Wir stellen die Verarbeitung dann unverzüglich ein.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer sensiblen Finanzdaten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen modernste Verschlüsselungstechnologien ein, darunter TLS 1.3 für die Datenübertragung und AES-256 für die Speicherung. Unsere Server befinden sich ausschließlich in zertifizierten deutschen Rechenzentren mit ISO 27001 Zertifizierung. Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests gewährleisten kontinuierlich höchste Sicherheitsstandards.
Zugriff auf Ihre Daten haben nur autorisierte Mitarbeiter, die vertraglich zur Verschwiegenheit verpflichtet sind. Mehrstufige Authentifizierungsverfahren, rollenbasierte Zugriffskontrollen und lückenlose Protokollierung aller Systemzugriffe sorgen für maximale Transparenz und Kontrolle. Regelmäßige Backups werden verschlüsselt und geografisch getrennt gespeichert.
6. Speicherdauer und Löschfristen
Kategorisierte Aufbewahrungszeiten
- A Vertragsdaten: Werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses und zusätzlich 10 Jahre nach Vertragsende gemäß handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten gespeichert.
- B Finanzdokumente: Ihre hochgeladenen Analysedaten werden maximal 7 Jahre aufbewahrt oder bis zu Ihrem Löschantrag, falls dieser früher erfolgt.
- C Protokolldaten: Serverprotokolle und Zugriffsdaten werden nach 12 Monaten automatisch und irreversibel gelöscht, sofern keine rechtlichen Verpflichtungen entgegenstehen.
- D Marketing-Einwilligungen: Werden bis zu Ihrem Widerruf gespeichert, spätestens jedoch nach 3 Jahren ohne Aktivität automatisch gelöscht.
7. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich werden Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollten in Ausnahmefällen Übertragungen in Drittländer erforderlich sein, erfolgen diese nur bei Vorliegen angemessener Schutzmaßnahmen wie EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission. Cloud-Services und externe Dienstleister werden sorgfältig geprüft und vertraglich zu DSGVO-konformem Verhalten verpflichtet.
Bei der Auswahl von Drittanbietern achten wir besonders auf deren Datenschutzstandards und Zertifizierungen. Alle Übertragungen werden dokumentiert und können von Ihnen jederzeit eingesehen werden. Im Falle von Drittlandsübertragungen informieren wir Sie transparent über die eingesetzten Schutzmaßnahmen und Ihre Rechte.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Cookie-Kategorien
Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies zur Funktionalität und Optimierung. Technisch notwendige Cookies für Login-Status und Sicherheitsfeatures sind immer aktiv. Analytische Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt. Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit in den Browsereinstellungen oder über unser Cookie-Banner anpassen.
Wir verwenden keine Cookies für Werbezwecke oder zur Erstellung von Nutzerprofilen für Marketingzwecke Dritter.
Kontakt für Datenschutzangelegenheiten
Sie erreichen uns montags bis freitags von 9:00 bis 17:00 Uhr für alle Datenschutzanliegen. Schriftliche Anfragen werden binnen 30 Tagen beantwortet.